Phimose: Bedeutung, Arten und spezifische Behandlung

Mitverfasser der Seite: Dottor Roberto Miano Außerordentlicher Professor für Urologie an der Fakultät für Medizin der Universität Rom Tor Vergata.

Phimose – oder Vorhautverengung – ist ein medizinischer Zustand, der durch eine Verengung der Vorhaut – der Haut, die die Eichel des männlichen Penis bedeckt – gekennzeichnet ist und zu Schwierigkeiten oder Unfähigkeit führen kann, die Eichel freizulegen. Diese Störung kann sich in verschiedenen Formen und Schweregraden manifestieren und die sexuelle Gesundheit und das allgemeine Wohlbefinden der Betroffenen beeinträchtigen. Im Folgenden werden wir uns eingehend damit befassen, was die Phimose ist, ihre anatomische Beschreibung, die damit verbundenen Symptome und die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten analysieren

Prescrizione fimosi

Was sich auf dieser Seite befindet:

Was ist Phimose?

Der Begriff „Phimose“ bezieht sich auf einen medizinischen Zustand, bei dem es aufgrund einer Verengung der Vorhaut schwierig oder unmöglich ist, die Eichel des Penis freizulegen. Unter normalen Bedingungen lässt sich die Vorhaut leicht zurückziehen, so dass die Eichel freigelegt werden kann und eine ordnungsgemäße Hygiene und normale sexuelle Funktion gewährleistet ist. 

Die Phimose kann das Sexualleben beeinträchtigen und in schweren Fällen wird vom Geschlechtsverkehr abgeraten, da er zu Mikroverletzungen des Vorhautrings verursachen kann, was wiederum den Zustand der Phimose verschlechtern kann. Kommt es jedoch zu einer Schrumpfung der Vorhaut und zieht sich die Vorhaut nicht vollständig zurück, spricht man von Phimose.

Statistiken zufolge sind zwischen 2 und 4% der männlichen Bevölkerung von dieser anatomischen Störung betroffen.

PHIMOSTOP

Behandlung von Phimose ohne Beschneidung

Phimostop ist ein medizinisches Gerät, das aus 22 medizinischen Silikonelementen besteht, die bei Phimose helfen sollen, einem Zustand, bei dem sich die Vorhaut nicht vollständig auf die Eichel des Penis zurückziehen lässt.

Phimostop
Entdecken Sie das Produkt

Diagnose und Symptome

Die Diagnose der Phimose erfordert in der Regel eine klinische Untersuchung durch einen Facharzt wie ein Urologen. Bei der körperlichen Untersuchung prüft der Arzt, ob sich die Vorhaut über die Spitze der Eichel zurückziehen lässt.

Bei der Diagnose wird nicht nur die Fähigkeit berücksichtigt, die Vorhaut zurückzuziehen, sondern auch das Vorliegen von unterschiedlichen Symptomen.

Zu den häufigsten Symptome gehören die Schwierigkeit oder die Unfähigkeit, die Eichel vollständig freizulegen, sowie Unbehagen und Schmerzen beim Geschlechtsverkehr.

Weitere Beschwerden können Hautreizungen, Entzündungen oder wiederkehrenden Infektionen im Genitalbereich manifestieren, da die Schwierigkeit, die Haut richtig zu reinigen, die Vermehrung von Bakterien fördern kann.
Zusammenfassend können die Hauptsymptomen der Vorhautverengung sein:

  • Schmerzen am Penis
  • Schmerzen beim Geschlechtsverkehr
  • Erektile Dysfunktion
  • Harnverhalt
  • Dysurie
  • Hautgeschwüre
  • Juckreiz in der Harnröhre

Die Diagnose einer Phimose wird oft vom Patienten selbst gestellt, der die Schrumpfung der Vorhaut bemerkt. Es ist dennoch empfehlenswert, sich von einem Facharzt untersuchen lassen, um eine klinische Untersuchung durchführen zu lassen.

Es ist wichtig zu erfahren, dass nach der Diagnose der Phimose nicht unbedingt ein sofortiger Eingriff erforderlich ist. Außerdem wird die Therapie je nach Schweregrad der Erkrankung und der vorhandenen Symptome individuell angepasst.

Schweregrade der Phimose

Es gibt verschiedene Grade der Phimose, die nach der Fähigkeit, die Vorhaut zurückzuziehen, klassifiziert werden können. 

Im medizinischen Bereich wird eine bestimmte Skala verwendet, um die Schweregrade der Phimose zu definieren, d.h. die Kikiros-Skala. Diese Skala unterscheidet fünf Grade, um die verschiedenen pathologischen Stufen zu kennzeichnen. Um die Klassifizierung zu vereinfachen, neigt man dazu, nur zwei Begriffe zu verwenden: Unvollständige und vollständige Phimose.

Stufe Definition
Unvollständig Stufe 1 Vollständiges Zurückziehen, aber Verengung an der Basis
Unvollständig Stufe 2 Zurückziehen, aber nicht unter die Eichel
Vollständig Stufe 3 Teilweises Zurückziehen
Vollständig Stufe 4 Leichtes Zurückziehen
Vollständig Stufe 5 Kein Zurückziehenne

Unvollständige Phimose

Die unvollständige Phimose ist die am wenigsten schwere Form der Phimose und tritt auf, wenn die Vorhaut nur teilweise und bis zu einem gewissen Grad zurückgezogen werden kann.

In diesem Fall kann die Vorhaut bei der Erektion oder der Reinigung des Penis Unbehagen oder Schwierigkeiten verursachen. Im Allgemeinen spricht man bei den ersten beiden Graden der Kikiros-Skala von einer unvollständigen Phimose.

Diagnosi fimosi

Vollständige Phimose

Die vollständige Phimose stellt den schwersten Fall dieses medizinischen Zustands dar und tritt auf, wenn die Vorhaut so eng ist, dass die Eichel ganz oder teilweise bedeckt bleibt. Dadurch wird eine ordnungsgemäße Hygiene des Penis erschwert, das Wasserlassen kann Probleme bereiten und der normale Geschlechtsverkehr wird verhindert.

Bei einer vollständigen Phimose bleibt die Eichel teilweise oder ganz von der Vorhaut bedeckt, was zu einer offensichtlichen anatomischen Beeinträchtigung führt.

Dieser Zustand muss dringend mit angemessener Aufmerksamkeit behandelt werden, da er einige alltägliche Aktivitäten der Betroffenen beeinträchtigt.

Auf der Kikiros-Skala werden die letzten drei Grade als vollständige Phimose klassifiziert.

Ursachen und Arten

Die Phimose kann in verschiedenen Kategorien eingeteilt werden, die sich auf ihren physiologischen oder erworbenen Ursprung beziehen.

Angeborene oder physiologische Phimose

Die angeborene Phimose ist von Geburt an vorhanden, da die Vorhaut nicht elastisch genug ist, und wird in den meisten Fällen erst im Kindes- oder Jugendalter festgestellt. 

Es handelt sich um eine relativ häufige Erkrankung bei Säuglingen und Kindern, die in der Regel von selbst wieder verschwindet, ohne dass ein medizinischer Eingriff erforderlich ist.

Regel von selbst wieder verschwindet, ohne dass ein medizinischer Eingriff erforderlich ist. 

Bei der Geburt haben Kinder einen Überschuss an Vorhaut, die die Eichel verdeckt. Dieser Überschuss passt sich im Laufe der Zeit dem Wachstum des Penis an. 

Kinderärzte raten jedoch, darauf zu achten, dass keine festen Verklebungen zwischen dem inneren Teil der Vorhaut und der Eichel bestehen, die eine Freilegung verhindern. 

Bei Säuglingen kommt es auch zu einer physiologischen Schrumpfung der Vorhaut, die normalerweise mit dem Wachstum überwunden wird. 

In manchen Fällen dehnt sich die Vorhaut jedoch nicht gemeinsam mit dem Penis aus. Dies ist bei etwa 1% der männlichen Bevölkerung der Fall, und im Laufe der Jahre wird es immer schwieriger, die Eichel freizulegen. In diesem Fall spricht man von einer angeborenen Phimose

Wenn die angeborene Phimose geringfügig (unvollständige) ist, wird sie möglicherweise erst in jungen Jahren bemerkt, insebesondere bei den ersten spontanen Erektionen oder bei sexueller Aktivität. 

Die Schrumpfung der Vorhaut ist so gering, dass sie eine gute Reinigung des Penis ermöglicht, aber bei der Erektion verhindert, dass die Eichel vollständig freigelegt wird. Wenn es sich um eine vollständige Phimose handelt, wird auch eine ordnungsgemäße Reinigung der Eichel verhindert, und diese Art von Phimose wird in der Regel vor dem Jugendalter diagnostiziert. 

Einigen wissenschaftlichen Studien zufolge wird der Zustand der Phimose im Säuglingsalter überdiagnostiziert, weil der Arzt nicht zwischen dem natürlichen Nichtzurückziehen der Vorhaut während der Entwicklung und einer echten pathologischen Situation unterscheidet. 

Bevor eine Operation empfohlen wird, sollte jedoch immer die Bestätigung der Diagnose abgewartet werden, da dieser Zustand auch im Erwachsenenalter ohne Operation behoben werden kann.

phimoseDE

Erworbene Phimose

Die erworbene Phimose tritt im Erwachsenenalter auf und ist fast immer die Folge einer Entzündung der Vorhaut (Balanopostitis), die durch einen mikrobiellen Erreger (Bakterien und/oder Pilze) verursacht wird. 

Die Beseitigung des infektiösen Problems durch eine medikamentöse medizinische Therapie führt jedoch häufig zu einer verbleibenden Schrumpfung und Vernarbung der Vorhaut, die als Phimose bezeichnet wird. Dies kann zu einer Verdickung der Haut führen, wodurch sie weniger elastisch wird und sich nur schwer zurückziehen lässt. Sehen wir uns im Detail an, was genau passiert.

Wenn es eine Entzündung des Penis vorliegt, wird diese Entzündung mit einer geeigneten medizinischen Therapie behandelt. Die Behandlung kann erfolgreich wirken, aber es kann sein, dass es sich eine „Schlinge“ bildet, d.h. ein Kreis aus härterer Haut auf der Vorhaut.

Die „Schlinge“, die sich bildet, ist der phimotische Ring, eine Ansammlung von nun unelastischen Epidermiszellen. Die durch die Wundinfektion entstandene Narbe auf der Vorhaut bildet diesen Ring, der mit der Zeit immer steifer werden kann, so dass es fast unmöglich wird, die Eichel freizulegen.

Komplikationen

Die Phimose ist eine anatomische Störung und kann daher nicht als Krankheit oder Pathologie definiert werden. Die möglichen Komplikationen, die sich aus dieser medizinischen Situation ergeben, sind daher Pathologien, die in dieser Situation einen idealen Zustand vorfinden, um zu entstehen.

Es besteht daher ein erhöhtes Risiko für:

– Balanitis, die eine Entzündung oder Infektion der Eichel ist.

– Postitis, die eine Entzündung oder Infektion der Vorhaut ist

  • Balanopostitis, die eine Entzündung oder Infektion der Eichel und der inneren Vorhaut ist.

Das Auftreten solcher Pathologien kann auf die Stagnation von Vorhautschmiere und Urin im Penis zurückzuführen sein, die durch die Phimose und die Unfähigkeit, den Teil richtig zu desinfizieren, verursacht wird. Wenn sie nicht richtig behandelt wird, kann die Degeneration dieser Pathologien zu schmerzhaften Verkalkungen der Vorhaut führen.

Paraphimose: Was ist das?

Wird die Vorhaut mit Gewalt über die Eichel geschoben, kann dies zu einem Einreißen der Haut führen, was weitere Narben zur Folge hat, oder in schweren Fällen zu einer Paraphimose, bei der die Eichel „einklemmen“ wird.

Eine Paraphimose liegt vor, wenn sich die Vorhaut, nachdem sie hinter die Eichel zurückgezogen wurde, nicht mehr in ihre ursprüngliche Position zurückziehen lässt. Diese Situation kann die Blutzirkulation in der Eichel erschweren und zu Ödemen oder möglichen Komplikationen führen, wenn sie nicht sofort behandelt wird. Eichel erschweren und zu Ödemen oder möglichen Komplikationen führen, wenn sie nicht sofort behandelt wird.

Vorbeugung von Phimose

Es gibt keine Möglichkeit, einer angeborenen Phimose vorzubeugen, aber in anderen Fällen ist dies durch richtige Intimhygiene möglich. 

Die Vorbeugung von Phimose beginnt tatsächlich mit einer richtigen Intimhygiene, insbesondere in den ersten Lebensjahren. Das richtige Waschen des Penis kann dazu beitragen, die Reinigung im Genitalbereich aufrechtzuerhalten und Probleme im Zusammenhang mit Phimose zu verhindern. 

Darüber hinaus ist es ratsam, gewaltsame Manipulationen an der Vorhaut zu vermeiden, da dies Handlungen, Traumata und Narben führen kann, die zu einer Haut Verengung beitragen können. 

Es ist wichtig zu betonen, dass einige Formen der Phimose in der Kindheit zwar normal sind und sich mit dem Wachstum zurückbilden. Es ist jedoch entscheidend, sich zu regelmäßigen ärztlichen Untersuchungen zu unterziehen. Die Wachsamkeit und Aufmerksamkeit seitens des Arztes sind wesentlich, um Fälle zu erkennen und mit spezifische Maßnahmen zu behandeln.

Behandlung der Phimose

Die Therapien zur Behandlung der Phimose richten sich nach dem Schweregrad der Erkrankung und den damit verbundenen Symptomen. 

Bei leichter Phimose ist es möglich, Vorhautgymnastik zu betreiben, d.h. Übungen, die es der Vorhaut ermöglichen, ihre Elastizität zurückzugewinnen. Diese Übungen müssen jedoch mit großer Vorsicht und Sorgfalt durchgeführt werden, um eine Verschlimmerung der Situation zu vermeiden. 

In anderen Fällen wird eine angemessene Therapie mit Steroidsalben empfohlen, die bei einer geringgradigen Phimose zur Lösung des Problems führen kann.

phimode2

Behandlung von Phimose in jungen Jahren

Unter Kinderärzten gibt es unterschiedliche Auffassungen über die Behandlung von angeborener Phimose bei Jugendlichen

In einigen Fällen wird empfohlen, geeignete Übungen zu machen, die es der Vorhaut ermöglichen, ihre Elastizität wiederzuerlangen. Solche Übungen müssen jedoch mit großer Vorsicht und Sorgfalt durchgeführt werden, um eine Verschlimmerung der Situation zu vermeiden. 

In anderen Fällen wird eine geeignete Therapie mit Steroid-Salben empfohlen. Die Verwendung von steroidhaltigen Cremes bei angeborener Phimose in jungen Jahren kann dazu führen, dass der Fall ohne Trauma gelöst wird. Wichtig ist, dass Sie immer den Anweisungen Ihres Arztes folgen und die Situation nicht erzwingen. Vor allem bei jüngeren Patienten scheint der Gedanke, eine Beschneidung zu vermeiden, wenn sie nicht unbedingt notwendig ist, unter Ärzten weit verbreitet zu sein. Diese Hypothese wird auch durch die Stellungnahmen der American Academy of Pediatrics (APA) bestätigt.

Behandlung der Phimose im Erwachsenenalter

Bei schwerer Phimose empfehlen Ärzte seit jeher die Beschneidung unter örtlicher Betäubung. Bei diesem Eingriff werden jedoch die psychologischen und menschlichen Folgen, denen sich der Patient stellen muss, bevor er sich für die Entfernung eines Teils seines Penis entscheidet, ebenso wenig wie der postoperative Verlauf.

Phimostop: Eine innovative Therapie ohne Beschneidung

Es ist wichtig, therapeutische Alternativen zu finden, bevor man auf eine chirurgische Behandlung zurückgreift. Phimostop stellt eine innovative Lösung dar, bei der man sich keiner Operation unterziehen muss.

Phimostop ist das einzige Produkt zur Behandlung der Phimose, das keine Beschneidung erfordert.

Das Produkt besteht aus 22 medizinischen Silikonelementen und nutzt die bewährte Technik der Hautdehnung, um den Ring elastisch zu machen und die Bildung neuer elastischer Zellen zu fördern, damit der Gland wieder freigelegt werden kann.

Phimostop kann jede Art von Phimose stabil und dauerhaft heilen. Die Wirksamkeit dieses Produkts wurde durch die wissenschaftlichen Studien der Universität Rom Tor Vergata bestätigt

Quellen:

  1. https://www.usz.ch/krankheit/vorhautverengung-phimose/
  2. https://www.msdmanuals.com/de/heim/gesundheitsprobleme-von-m%C3%A4nnern/penis-und-hodenerkrankungen/phimose-und-paraphimose
  3. https://gesund.bund.de/vorhautverengung-phimose

Phimostop ist das einzige medizinische Gerät zur Behandlung von Phimose ohne Beschneidung, das vom Gesundheitsministerium validiert wurde.

Möchten Sie mehr erfahren?